Add to Calendar
When:
8. May 2018 @ 17:45 – 19:15
Europe/Berlin Timezone
2018-05-08T17:45:00+02:00
2018-05-08T19:15:00+02:00
Where:
Hörsaal XVIII, Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Germany
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Germany
Diese und weitere Fragen werden ExpertInnen aus interdisziplinärer Sicht darstellen und im Plenum diskutieren. Im Gegensatz zur massenhaften (medialen) Präsentation zukünftiger Schreckensszenarien fokussiert diese Ringvorlesung positive Gestaltungsmodelle für die Zukunft unserer Gesellschaft. Das Begleitseminar gibt Studierenden zusätzlich die Möglichkeit sich reflektierend mit dem Thema Utopien auseinander zu setzen.
17.04.2018 Welche menschlichen Bedürfnisse verkörpern die Utopien und welche nehmen sie nicht zur Kenntnis? (Àgnes Heller/ ungarische Philosophin/ Holocaust Zeitzeugin )
08.05.2018 Religion und Utopie – Vorstellungen vom verheißenen Heil (Dr. Eugen Drewermann/ Theologe/ Publizist)
05.06.2018 Völlig utopisch?! Von unglaublichen Träumen, die Wirklichkeit wurden (Marc Engelhardt/ Autor/ Korrespondent bei den Vereinten Nationen)
19.06.2018 Möglichkeitsdenken: Utopien und Dystopien der Gegenwart (Professor (em.) Dr. Wilhelm Voßkamp/ Universität zu Köln/ Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
03.07.2018 Thomas Morus – ein Staatsmann erfindet Utopia (Professor Dr. Dr. h.c. Otfried Höffe/ Eberhard Karls Universität Tübingen/ Philosophische Fakultät)